Swisstainable Prozessbegleitung

"Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr, es ist im Mainstream angekommen. Politik, Wirtschaft, Konsumentinnen und Konsumenten haben verstanden, dass in Zukunft alle gemeinsam daran arbeiten müssen, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen."

 

So heisst es im Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable und so sieht es Holger Sigmund branchenübergreifend: Nachhaltigkeit ist für Konsumenten kein Kriterium mehr, um eine Kaufentscheidung zwischen mehreren Angeboten zu treffen. Kunden setzen vielmehr voraus, dass Unternehmen nachhaltig wirtschaften.

 

Im B2B-Bereich ist der Nachweis nachhaltigen Handelns bereits oft eine entscheidende Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit Leistungsträgern.

Nachhaltigkeit und Tourismus

Aktuell poppt das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus überall auf. Das ist grundlegend gut. Die Branche ist nun gefordert aufzupassen, dass es kein Schlagwort bleibt. Nachhaltige Entwicklung muss als Chance ernst genommen werden, sich - auch wirtschaftlich - im Sinne der Menschen, der Gesellschaft, der Umwelt und der nächsten Generationen kontinuierlich zu verbessern.

 

Booking.com bestätigt im aktuellen Nachhaltigkeits-Bericht:

  • 83 % der Reisenden weltweit halten nachhaltiges Reisen für wichtig wobei 61 % sagen, dass die Pandemie sie dazu gebracht hat, in Zukunft nachhaltiger zu reisen.
  • Fast die Hälfte (49%) glaubt immer noch, dass es im Jahr 2021 nicht genügend nachhaltige Reiseoptionen gibt.
  • Während 3 von 4 Unterkunftsanbietern angeben, dass sie zumindest irgendeine Art von Nachhaltigkeitspraktiken in ihrem Haus implementiert haben, kommuniziert nur ein Drittel aktiv über ihre Bemühungen proaktiv mit potenziellen Gästen
  • Um die Sichtbarkeit von nachhaltigeren Unterkünften zu erhöhen, zeigt Booking.com jetzt Nachhaltigkeitszertifizierungen von Drittanbietern und Details zu einer Reihe von mehr als 30 nachhaltigen Praktiken an, die in Hunderttausenden von Unterkünften auf der ganzen Welt umgesetzt werden.

Swisstainable

Swisstainable fördert touristische Betriebe und Organisationen in der Nachhaltigkeits-Entwicklung und in der Kommunikation. Das Programm steht allen offen, die:

  • Mitglied eines gesamtschweizerischen touristischen Dachverbandes sind.
  • den Willen haben, zu einem nachhaltigeren Schweizer Tourismus beizutragen und dies mit der Unterzeichnung eines Commitmens bestätigen
  • Die Verpflichtung wahrnehmen, konkrete Nachhaltigkeits-Massnahmen einzuleiten.

Nutzen für Ihren Betrieb oder Ihre Organisation

  • Erkennen, wie nachhaltig das eigene Unternehmen aktuell wirklich ist und welches Entwicklungspotenzial besteht (auch im Vergleich anderer Unternehmen).
  • Massnahmen planen und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
  • Kommunikation und Transparenz für Gäste schaffen.
  • Attraktivität steigern - für Gäste und Mitarbeiter.
  • Effizienter wirtschaften - Nachhaltigkeit zahlt sich aus.

Interesse? Holger Sigmund begleitet Sie dabei

  • Prüfung und Handlungsempfehlung zum Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable für Ihren Betrieb oder Ihre Organisation.
  • Vorbereiten des Swisstainable Nachhaltigkeits-Commitments.
  • Durchführung des Swisstainable Nachhaltigkeits-Check.
  • Formulierung der Swisstainable Nachhaltigkeits-Massnahmen mit Ihrem Team.
  • Einreichung der notwendigen Dokumente bei Schweiz Tourismus.
  • Umsetzung weiterführender Massnahmen zur Entwicklung der Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb.
  • Transparente Auszeichnung Ihres Betriebes als nachhaltiges Unternehmen und begleitende Kommunikationsmassnahmen.

Das Good Travel Seal und Swisstainable

Mit dem Good Travel Seal bietet Holger Sigmund optional ein praxisnahes Nachhaltigkeitsprogramm mit Online-Tool für das Reporting und Massnahmen-Planung an, das Sie im Prozess zur Erreichung des Swisstainable Level 2 effizient begleitet und gleichzeitig einen weiteren, internationalen Marktauftritt und Nachhaltigkeits-Netzwerk mit sich bringt.


Green Destinations für Destinationen

Green Destinations ist die weltweit führende und eine von nur drei durch den Global Sustainable Tourism Council (GSTC) akkreditierte Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Destinationen. Holger Sigmund vertritt Green Destinations in der Schweiz und Liechtenstein und arbeitet im Verbund mit Kollegen aus Österreich, Deutschland und Südtirol als Mitgründer von Green Destinations DACH Region. Hier finden Sie weitere Infos zu unserem Netzwerk und Möglichkeiten für Destinationen.


Next Step: Kontakt

Tragen Sie über den folgenden Link einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Online-Meeting ein, um Fragen zu klären oder Details zu besprechen oder melden Sie sich per Telefon, E-Mail oder die Chatfunktion unten rechts.